HoHoHo ihr Lieben, ihr seid noch auf der Suche nach einem Adventskalender mit persönlicher Note? Kein Problem, hier bekommt ihr eine Last-Minute-Anleitung, vorausgesetzt, ihr seid im Besitz eines Druckers und habt bereits die Kleinigkeiten zum Füllen für eure Lieben eingekauft. Die Tüten haben eine Größe von 16×11 cm.
Materialliste:
- Drucker
- Druckerpapier A4
- Papierkleber
- Zum Verschließen Locher und Geschenkband
- Solltet ihr im Besitz einer Stanz- und Prägemaschine sein, dann könnt ihr euch weihnachtliche Motive ausstanzen und diese mit kleinen Holzklammern befestigen.
- Mit einem Zeichen- und Einpackboard könnt ihr akkurate Falze ziehen, ein Falzbein oder Lineal sind jedoch auch ausreichend.
Im ersten Schritt gestaltet ihr ein A4-Papier mit eurem Schreibprogramm. Dazu stellt ihr zuerst das Querformat ein und fügt ein Textfeld ein. Schreibt euren Text hinein und formatiert diesen mit einer tollen Schreibschrift. Ich habe einen Satz geschrieben und diesen mehrfach kopiert und hintereinander eingefügt. Als Schrifttyp fand ich „Close to you“ ideal. Dieser steht bei dafont.com zum kostenlosen download bereit. Beachtet bitte, dass dieser Schrifttyp keine Umlaute hat und ihr euren Text entsprechend gestalten solltet.
Anschließend dreht ihr euer Textfeld leicht diagonal und zieht es so groß, dass die erste A5-Hälfte bedeckt ist und schiebt dieses in die letzte Ebene.
Jetzt fügt ihr eine Rechteckform rechts ein und füllt diese mit weiß. Zieht diese so groß, dass etwas weniger als zweite A5-Hälfte eingenommen wird, so dass kein Text zu sehen ist.
Einen schwarzen Kreis in die erste A5-Hälfte mittig einfügen und schiebt diesen eine Ebene über das Textfeld.
Für die Kalenderzahlen fand ich den Schrifttyp „Kingthings Christmas 2“ passend. Die Zahlen mittig in den Kreis platzieren und in die oberste Ebene ziehen. Für den Druck jeweils die Kalenderzahl ändern und ohne Rand ausdrucken.
Jetzt geht es ans Falten. Für die Tüte faltet ihr einen ca. 1,5 cm breiten seitlichen Streifen nach hinten und klebt diesen auf, so dass ein Schlauch entsteht.
Nun faltet ihr vom unteren Rand einen ca. 4 bis 5 cm breiten Streifen nach oben.
Diesen Streifen aufklappen, die Ecken nach innen einschlagen und mit dem Falzbein die Brüche der Ecken nachziehen.
Für einen stabilen Tütenboden faltet ihr die oberen und die untere Kante um, so dass sie überlappen und ihr diese mit Papierkleber zusammenkleben könnt.
Für die seitliche Falte, klappt die linke und rechte Tütenseite um. Die Breite richtet sich nach den Falzpunkten des Tütenbodens.
Alles aufklappen und fertig sind die Tüten für den Adventskalender zum Füllen und Verschließen.
Zum Verschließen eignen sich kleine Holzklammern, Streuteile aus Filz oder Holz, Stanzmotive aus Fotokarton oder Geschenkbänder. Ich habe die Stanzmotive mit einer Holzklammer befestigt und nicht aufgeklebt, damit man bis zum 24. einen kleinen Vorrat für die Weihnachtsdeko oder die Weihnachtspost hat.
Ich wünsche euch eine tolle Adventszeit und viel Spaß beim Gestalten.
Eure Bella
Verlinkt mit:
http://dienstagsdinge.blogspot.de/2017/11/
www.creadienstag.de
http://handmadeontuesday.blogspot.de
http://allie-and-me-design.blogspot.de/2017/10/weihnachtszauber-2017-linkparty.html