HoHoHo meine Lieben, dieses Jahr habe ich mich entschieden, entgegen allen traditionell weihnachtlichen Dekomaterialien, einen Türkranz der anderen Art zu basteln. Es ist ein geometrischer Origami-Würfel-Kranz. Und ich kann euch sagen, dass das Falten der Origami-Teile sehr beruhigend und Entspannung pur war. AUSSER –> das Zusammenstecken war beim ersten Versuch stellenweise sehr fummelig, jedoch beim zweiten Würfel lief es dann wie geschmiert. Es gibt tolle Anleitungsvideos im Netz für den Würfel. Die beste Anleitung ist von Jeguridos Craft. Auch wenn das Video auf spanisch ist, so ist die Abfolge auch ohne Sprachkenntnisse leicht zu verstehen. Ihr braucht 12 Blatt vom Origamipapier pro Würfel und der Kranz hat insgesamt 12 Würfel. Ich habe mich für die Größe 10×10 cm beim Origamipapier entschieden und der Kranz hat einen Durchmesser von 26 cm.
Materialliste:
Origamipapier 15×15 cm für die Schleife
Origamipapier 10×10 cm grün für den Tannenzweig
Wer lieber ganz in Ruhe ohne ständiges Rückspulen die einzelnen Elemente falten möchte, dem habe ich hier die Faltabfolge per Foto zusammengestellt.
- Das Origamipapier mit der Rückseite nach oben vor euch hinlegen und einmal in der Mitte falten.
2. Wieder aufklappen und umdrehen, so dass jetzt die Vorderseite vor euch liegt.
3. Im nächsten Schritt faltet ihr die obere und untere Kante zur Mitte.
4. Und nochmals die obere und untere Kante zur Mitte falten.
5. Einmal umdrehen.
6. Die jeweils gegenüberliegenden Ecken umschlagen.
7. Jetzt eine Diagonale von gefaltetem Eckpunkt zu Eckpunkt falten.
8. Im letzten Schritt werden die beiden kleinen Ecken an die Diagonale gefaltet.
Das Grundelement ist nun fertig.
Jetzt zeige ich euch die Herstellung eines Eckelements. Dieses Abfolge ist für alle Ecken gleich. Ihr schiebt das kurze Ende des zweiten Elements in die zweite längere Hälfte des ersten Elements. Die kurze Seite des dritten Elements wird in die zweite Hälfte des zweiten Elements gesteckt und anschließend kommt die kurze Seite des ersten Elements in die lange Hälfte des dritten Elements. Fertig ist eine Ecke.
So geht es weiter, bis der komplette Würfel fertig ist. Für das Zusammenstecken der einzelnen Würfel zum Kranz habt ihr zwei Möglichkeiten:
- Ihr lasst beim ersten Würfel eine Ecke offen und steckt die erste Ecke vom zweiten Würfel hinein und schließt die letzte Ecke vom ersten Würfel, bevor ihr am zweiten Würfel weiter arbeitet.
- Ihr könnt auch den ersten Würfel komplett fertigstellen und schiebt die erste Ecke vom zweiten Würfel durch ein Loch und verteilt die drei „Arme“ auf die drei freien Löcher. Für diese Variante habe ich mich entschieden.
Wenn ihr alle 12 Würfel fertig habt, sieht der Kranz jetzt so aus.
Um den Kranz zu schließen, nehmt ihr eine Ecke von einem Würfel wieder ab.
Und steckt diese Ecke in den gegenüberliegenden Würfel.
Anschließend den Würfel wieder zusammenstecken.
Auch die Grundteile für das Tannengrün sind unkompliziert herzustellen und werden jeweils in 3er-Kombis zusammengesteckt. Dazu benötigt ihr Origamipapier in grün von 7×6 cm. Dieses müsst ihr euch zurecht schneiden. Die Anzahl richtet sich nach der Länge des Tannengrüns. Im ersten Schritt faltet ihr das Papier nach oben und die rechte Seite auf die linke Seite.
Anschließend klappt ihr die letzte Faltung wieder auf und faltet die linke und rechte Seite zur Mitte.
1x umdrehen und das kleine rechte Stück von der unteren Kante nach oben falten.
Die rechte Unterkante nach oben falten.
Auf der linken Seite wiederholen und anschließend zu einem Dreieck zusammen falten. Fertig ist das Grundelement.
Für die 3er-Kombi stellt ihr zwei Grundelemente nebeneinander auf und verbindet diese mit einem dritten Element.
Steckt so viele 3er-Elemente zusammen, bis euch der Tannenzweig gefällt. Jeder Zeit könnt ihr auch seitliche Zweige anstecken.
Jetzt nur noch die Schleife falten. Eine tolle Anleitung findet ihr im folgenden Video von Talu.de
Für die Schleife habe ich ein 15×15 cm großes Origamipapier genommen.
Zum Aufhängen eine Schnur durch einen Würfel fädeln und die Schleife mit dem Tannenzweig anstecken. Fertig ist der Türkranz und schmückt eure Eingangstür während der Adventszeit. Ich wünsche euch viel Spaß beim Falten und Zusammenstecken.
Eure Bella
Verlinkt mit:
http://allie-and-me-design.blogspot.de/2017/10/weihnachtszauber-2017-linkparty.html
http://weekendwonderland.kartoffeltiger.de/category/wewol/
http://www.zwergstuecke.de/2015/01/linkparty-mein-blog.html
Einfach nur toll! Vielleicht kriege ich ja das Tannengrün hin 🙂
LikenLiken
Auf jeden Fall, es schaut schwerer aus, als es ist. Wenn du das Grundelement zwei Mal geübt hast, dann geht das Falten leicht von der Hand. Auch beim Zusammenstecken kommt der Aha-Effekt, wenn du die ersten beiden Dreiecke ineinander steckst. Ab dann wird dich Origami nicht mehr loslassen 😉. Ich wünsche dir viel Spaß. LG Bella
LikenGefällt 2 Personen
Hallo Rundkariert,
Wow die sehen klasse aus. Tolle Anleitung und Idee.
Viele Grüße
Creativ Traum
LikenGefällt 1 Person