HalliHallo ihr Lieben, heute startet in loser Reihenfolge die Herstellung eines Quiet book. Ich stelle euch jeweils eine Doppelseite vor und am Ende fertige ich den Buchumschlag. Dieses Buch ist jederzeit erweiterbar, so dass ihr eure Kinder je nach Alter immer wieder aufs Neue herausfordern könnt. Achtet bitte darauf, dass ihr je nach Alter des Kindes nicht allzu kleine Gegenstände verarbeitet, die eventuell verschluckt werden könnten, bzw. lasst Babys und Kleinkinder nie ohne Aufsicht mit diesem Buch spielen. Auch sollten die Perlen speichelfest sein und der Filz waschbar bzw. nicht fusselnd. Dieses Buch eignet sich wunderbar, um kleine Stoffreste zu verarbeiten. Beobachtet eure Kinder mit welchen Materialen, Farben und Gegenständen sie gerne spielen und sich beschäftigen. Mein Enkelkind liebt besonders die Waschetiketten und guckt sich mit spitz gefordertem Mund die kleinen Symbole an. So entstand die Idee mit der Sonne, bei der ich diese Etiketten mit verarbeitet habe. Im Netz gibt es unzählige Anregungen für das Gestalten der Seiten und wenn ihr dabei eure Beobachten einfließen lasst, so werden es sehr persönliche Spiel- und Entdeckungsbücher.
Materialien:
Stanz- und Prägemaschine
Stoffreste
Reste von Bändern und Borten
Anleitung
Ich habe mich für die Größe des Buches für 15 x 15 cm entschieden, damit mein Enkel mit seinen 7 Monaten dieses Buch auch alleine halten kann. Im ersten Schritt schneidet ihr aus dem Volumenvlies jeweils 2 Quadrate von 15 x 15 cm und aus dem Untergrundstoff 2 Quadrate von 17 x 17 cm aus.
Anschließend bügelt ihr das Volumenvlies mittig auf der Rückseite des Stoffes auf.
Für die Sonne stanzt ihr aus dem gelben Filz einen großen Kreis und für die Augen aus weißem Filz zwei kleine Kreise aus.
Aus dem Buchstaben „O“ wird der Mund aus rotem Filz ausgestanzt.
Anschließend alles aufnähen. Für die Pupillen habe ich schwarze Snaps verwendet.
Jetzt geht es ans Gestalten der Sonnenstrahlen. Dazu schneidet ihr euch aus eurem Vorrat von Bändern und Borten 3 bis 7 cm lange Stücke ab. An den Enden könnt ihr Perlen anknoten bzw. Perlen auffädeln. Stark fransende Bänder mit der Zackenschere schneiden. Ihr könnt auch Stoffreste verwenden. Diese Bänder legt ihr mittig auf den Untergrundstoff auf und näht diese mit der Sonne fest. Noch ein kleiner Tipp zum Annähen der Bänder. Ihr könnt euch eine zweite Sonne ausstanzen und diese mittig aufnähen, so ist es einfacher, die Bänder in die richtige Position zu bringen. Wer viele Bänder übereinander haben möchte, der sollte erst die unteren annähen und anschließend die oberen Bänder annähen. Achtet darauf, dass ihr dünne Bänder und Kordeln mit einem 3fach Sticht aufnäht.
Für die Rückseite habe ich ein maritimes Bild genommen, da der kleine Hosenmatz am Meer wohnt und Segelschiffe ihm große Freude bereiten. Ihr stanzt den Leuchtturm, die Wolke, den Mond und die Wiese aus Filz aus.
Anschließend schneidet ihr für das Meer 3 Wellen aus und prägt diese mit dem Wellenmuster.
Nun näht ihr alles auf den zweiten Untergrundstoff auf.
Für das Segelboot schneidet ihr frei Hand alle Teile doppelt (für mehr Stabilität) aus und näht diese zusammen.
In den Bootskörper stanzt ihr rechts und links jeweils eine Öse ein und setzt mittig den Anker.
Fädelt das Segelboot auf eine Kordel auf und näht diese an den Rändern mit dem 3fach Stich fest.
Jetzt werden die Buchseiten zusammen genäht. Dazu legt ihr die beiden Seiten rechts auf rechts und näht entlang des Volumenvlieses die 3 Außenkanten zusammen.
Durch die offene Innenkante wendet ihr jetzt eure Buchseite und klappt die Innenkante ein, um anschließend die Buchseite rundherum abzusteppen.
Zum Schluss stanzt ihr drei Ösen an die Innenkante, damit ihr später mit Schlüsselringen alle Buchseiten verbinden könnt. Das war es schon. Eure erste Buchseite ist fertig.
Ich wünsche euch viel Spaß, gutes Gelingen und wunderschöne Erzählstunden mit euren Babys, Enkeln, Nichten, Neffen, Nachbarskindern….
Bella
Verlinkt mit:
http://www.zwergstuecke.de/2015/01/linkparty-mein-blog.html
www.creadienstag.de
http://dienstagsdinge.blogspot.de
http://handmadeontuesday.blogspot.de
Eine wunderbare Idee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Stella. LG Bella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh Mann, das ist so supertoll!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe christlicheperlen,
ich freue mich, dass dir meine erste Seite des Quiet books gefällt. Der Ursprung liegt in den USA und war für kleinere Kinder gedacht, um sie in der Kirche „ruhig“ zu beschäftigen. Mittlerweile gibt es diese Bücher auch für Senioren, um die Feinmotorik zu erhalten. LG Bella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genial! Da freue ich mich schon auf Seite 2-100! Juchuuu
Gefällt mirGefällt 1 Person